Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei olaviontrexia

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die olaviontrexia, Ernst-Henning-Straße 20, 21029 Hamburg, Deutschland.

Datenschutzbeauftragter: Für Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter info@olaviontrexia.com oder telefonisch unter +4967245992046.

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung. Diese Erklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben.

Als vertrauensvoller Partner für Ihre wirtschaftliche Planung verpflichten wir uns zu vollständiger Transparenz bei der Datenverarbeitung. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig, und wir setzen modernste Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen.

2. Datenerhebung und Verwendungszwecke

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

Automatisch erhobene Daten beim Websitebesuch:

  • IP-Adresse und Browserinformationen
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Aufgerufene Seiten und Verweildauer
  • Betriebssystem und Geräteinformationen
  • Referrer-URL (vorherige Website)

Diese Daten werden ausschließlich für die technische Bereitstellung unserer Website, zur Gewährleistung der Sicherheit und zur Verbesserung unserer Services verwendet. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt.

Kontaktformulare und Newsletter: Wenn Sie über unsere Kontaktformulare mit uns kommunizieren oder sich für unseren Newsletter anmelden, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage bzw. zum Versand relevanter Informationen zu unseren Finanzplanungsservices.

Für unsere wirtschaftlichen Planungsdienstleistungen können weitere Daten erforderlich sein, die wir ausschließlich nach Ihrer expliziten Einwilligung und nur für den vereinbarten Zweck verarbeiten. Dazu gehören finanzielle Informationen, die für eine professionelle Beratung notwendig sind.

3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Wenn Sie ausdrücklich in die Verarbeitung bestimmter Daten eingewilligt haben, beispielsweise beim Newsletter-Abonnement oder bei der Nutzung spezieller Services.

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen.

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen): Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, soweit nicht Ihre Interessen oder Grundrechte überwiegen. Dies betrifft insbesondere:

  • Gewährleistung der IT-Sicherheit
  • Analyse des Nutzerverhaltens zur Websiteoptimierung
  • Direktmarketing für eigene Produkte
  • Geltendmachung rechtlicher Ansprüche

Sie haben jederzeit das Recht, einer Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen zu widersprechen. Wir prüfen dann individuell, ob schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung bestehen oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Ihre persönlichen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.

Auftragsverarbeiter: Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Unternehmen sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten:

  • Hosting-Anbieter für die technische Bereitstellung der Website
  • E-Mail-Service-Provider für den Newsletter-Versand
  • Analysedienste zur Websiteoptimierung
  • Payment-Anbieter für die Zahlungsabwicklung

Alle Auftragsverarbeiter werden nach strengen Kriterien ausgewählt und müssen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten gewährleisten. Mit jedem Dienstleister schließen wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO ab.

Internationale Datenübertragung: Sollte eine Übertragung Ihrer Daten in Drittländer außerhalb der EU erfolgen, geschieht dies ausschließlich auf Basis von Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission oder durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln.

Eine Weitergabe an Behörden erfolgt nur bei Vorliegen einer entsprechenden gesetzlichen Verpflichtung oder zur Wahrung berechtigter Interessen, insbesondere zur Abwehr von Gefahren für die öffentliche Sicherheit.

5. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie uns unter den angegebenen Kontaktdaten erreichen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten, zu welchen Zwecken und an wen wir diese weitergeben.

Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten und unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten verlangen. Dies gilt insbesondere, wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch eingelegt haben.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerrufsrecht: Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.

Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsortes oder die Aufsichtsbehörde unseres Sitzes in Hamburg.

6. Datensicherheit und Speicherdauer

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
  • Verschlüsselte Datenspeicherung
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests

Organisatorische Maßnahmen: Zugriff auf personenbezogene Daten haben nur befugte Mitarbeiter, die entsprechend geschult und zur Vertraulichkeit verpflichtet sind. Wir führen regelmäßige Schulungen zum Datenschutz durch und haben klare Richtlinien für den Umgang mit personenbezogenen Daten etabliert.

Speicherdauer: Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der Zweckbindung werden die Daten umgehend gelöscht, es sei denn, ihre weitere Aufbewahrung ist zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich.

Kontaktanfragen werden in der Regel nach zwei Jahren gelöscht, es sei denn, es entwickelt sich daraus eine Geschäftsbeziehung. Newsletter-Daten werden bis zum Widerruf der Einwilligung gespeichert. Logfiles werden automatisch nach 30 Tagen gelöscht.

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und das Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen es Ihnen, durch die Website zu navigieren und grundlegende Funktionen zu nutzen.

Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung bereitzustellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir in unsere Seiten integriert haben.

Analyse-Cookies: Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Tools, um das Nutzerverhalten zu verstehen und unsere Website kontinuierlich zu verbessern. Diese Daten werden ausschließlich in anonymisierter oder pseudonymisierter Form erhoben.

Cookie-Verwaltung: Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner auf der Website verwalten. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.

Wir respektieren Do-Not-Track-Signale und weitere Browser-Einstellungen, die Ihre Privatsphäre-Präferenzen widerspiegeln. Detaillierte Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

8. Besondere Bestimmungen für Finanzdienstleistungen

Als Anbieter von Finanzplanungsdienstleistungen unterliegen wir besonderen Datenschutzbestimmungen und Sorgfaltspflichten beim Umgang mit Ihren finanziellen Informationen.

Vertraulichkeit finanzieller Daten: Alle finanziellen Informationen, die Sie uns anvertrauen, werden mit höchster Vertraulichkeit behandelt. Unsere Mitarbeiter sind zusätzlich zum Datenschutz auch zur besonderen Verschwiegenheit bei Finanzangelegenheiten verpflichtet.

Zweckbindung bei Finanzberatung: Ihre finanziellen Daten verwenden wir ausschließlich für die vereinbarte Beratungsleistung. Eine anderweitige Nutzung oder Weitergabe erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder bei gesetzlicher Verpflichtung.

  • Einkommensnachweise und Vermögenswerte
  • Ausgaben- und Sparverhalten
  • Bestehende Finanzprodukte und Verträge
  • Individuelle Finanzierungsziele und Risikobereitschaft

Regulatorische Anforderungen: Im Rahmen gesetzlicher Bestimmungen können wir verpflichtet sein, bestimmte Daten für Aufsichtszwecke oder zur Geldwäscheprävention zu speichern und gegebenenfalls an zuständige Behörden zu übermitteln.

Für die Entwicklung passender Finanzstrategien ist es manchmal erforderlich, mit spezialisierten Partnern zusammenzuarbeiten. Dies erfolgt stets unter strengsten Datenschutzauflagen und nur mit Ihrer vorherigen Zustimmung.

9. Updates und Änderungen

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht und unsere Datenverarbeitungspraktiken korrekt widerspiegelt.

Wesentliche Änderungen dieser Datenschutzerklärung teilen wir Ihnen rechtzeitig mit. Dies kann über unsere Website, per E-Mail oder auf andere geeignete Weise erfolgen. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Aktualisierungen informiert zu bleiben.

Neue Services und Funktionen: Wenn wir neue Dienstleistungen einführen oder bestehende Services erweitern, die zusätzliche Datenverarbeitungen erfordern, informieren wir Sie darüber und holen gegebenenfalls Ihre Einwilligung ein.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen könnten, erhalten Sie eine gesonderte Benachrichtigung mit der Möglichkeit, der neuen Datenverarbeitung zu widersprechen oder Ihre Einwilligung zu entziehen.

Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Unser Datenschutzteam steht Ihnen gerne zur Verfügung

E-Mail: info@olaviontrexia.com

Telefon: +4967245992046

Adresse: Ernst-Henning-Straße 20, 21029 Hamburg, Deutschland